Die Einträge sind alphabetisch aufsteigend sortiert
Informationen
Lieber Grillfan,
ohne Verpackung wiegt der SOGAMBO XLarge ca. 115 kg,
der THE BBQ BEAR Keramikgrill ca. 110 kg.
Entscheidend ist mehr, ob in Dein Auto ein Gegenstand mit 80 cm Höhe passt (lichte Höhe zwischen Kofferaumboden zum Himmel).
Wenn der Abstand zwischen Kofferaumboden zum Holm der Heckklappe ab 76 cm beträgt, dann ist das Ein- und Ausladen ein „Kinderspiel“.
Bei 68 bis 76 cm Abstand muss der Kamado quer eingeführt und dann senkrecht gestellt werden, das Ein- und Ausladen ist somit immer noch leicht machbar.
Der Kamado wird stehend transportiert, legen ist nicht gesund!
Spezielle Zurrbänder etc. habe ich.
Wenn Du Decken etc. hast, dann ist das hilfreich aber nicht zwingend notwendig.
Ich sichere den Kamado ansonsten stets mit Pappe.
Abholung mit Anhänger
Bitte bringe mindestens 2 Spanngurte mit.
Dein Besuch hätte auch noch den Vorteil, dass ich den SOGAMBO XLarge oder THE BBQ BEAR Keramikgrill immer fix und fertig montiere und die Verpackung (Palette, Kartonteile etc. bei Verladung in Deinen PKW) entsorge.
Damit Berufstätige nicht extra frei nehmen müssen, geht die Abholung auch bis 23:00 Uhr oder ganz früh oder an Wochenenden.
Einen Abholtermin müssen wir besprechen.
Zur Information nenne ich Dir noch die Speditions-Versandmaße:
SOGAMBO XLarge mit Einwegpalette
73 cm Breite
84 cm Länge (Laufrichtung Palette)
90 cm Höhe (inklusive 11 cm Höhe der Einwegpalette)
THE BBQ BEAR Keramikgrill mit Einwegpalette
75 cm Breite
63 cm Länge (Laufrichtung Palette)
86 cm Höhe (inklusive 11 cm Höhe der Einwegpalette)
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 11645
Lieber Grillfan,
SOGAMBO Produktentwicklung und Produktmanagement finden in Deutschland (Trossingen) statt. Von hier aus werden auch Marketing und Vertrieb organisiert.
Die Herstellung geschieht in enger Zusammenarbeit mit einer auf Keramikherstellung spezialisierten Firma in China, der Yixing MCD Oven Co. Ltd in der Stadt Yixing, seit 2021 zuzüglich die Firma Fuzhou Top Quality Ceramic Technology Co.,Ltd in der Stadt Fuzhou.
Warum?
Das Risiko - keine SOGAMBOs zu erhalten - ist damit auch für die Zukunft halbiert.
Gleiches gilt für Zubehör und Ersatzteile.
Dies ist eine Lehre, die wir insbesondere aus der Corona Pandemie gezogen haben.
Jegliche Vorgaben für die Herstellung kommen aus Trossingen.
Lieferanten und Hersteller informieren wir über die SOGAMBO Verhaltensregeln und Ziele.
Die Erfüllung und Einhaltung der Lieferantenerklärung ist deshalb unerlässlich.
Ganz bewusst betreiben wir kein Dropshipping (Streckengeschäft) sondern lagern alle SOGAMBOs in Trossingen und Aldingen.
Hier wird jeder SOGAMBO erneut vor dem Versand an den Endkunden gewissenhaft von uns persönlich überprüft.
Dieser doppelte Qualitätscheck (1. während der Herstellung, 2. vor dem Endkundenversand) gepaart mit den hervorragenden SOGAMBO Eigenschaften und der professionellen Ausstattung sorgt für zufriedene Kunden.
Ausnahme: Für Container 1 bis 4 wurde ein Qualitätsprüfer beauftragt, der bereits in China prüft. Warum? Weil sonst die lange Wartezeit noch einmal erheblich gestreckt werden würde.
Jedes Teil an einem SOGAMBO gibt es auch als sofort verfügbares Ersatzteil.
Glücklicherweise werden Ersatzteile nur sehr selten angefordert.
Richtig, viele Hersteller geben Garantien über die gesetzliche Gewährleistung hinaus.
Auch bei Keramikgrillen ist dies der Fall, zum Beispiel gibt MONOLITH für private Erstkäufer unbefristete Garantie auf die Keramikteile.
Quelle am 13.12.2024: Monolith Limited Lifetime Warranty
Aber was bedeutet das in der Praxis?
Übersteht die Keramik die erste komplette Grillsaison, dann hat die Keramik eine lange Lebensdauer vor sich.
Mögliche Herstellungsfehler, aufgrund falscher Zusammensetzung der ungebrannten Rohmasse oder unsachgemäßer Brennvorgang der Keramikteile, offenbaren sich in dieser Anfangsphase. Diese Erkenntnis teilen so ziemlich alle Grill-Experten.
Bekommt die Keramik erst nach mehr als 2 Jahren Risse etc., also außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit, dann ist der Grund sicherlich kein Herstellungsfehler sondern ein Behandlungs- oder Anwendungsfehler, siehe dazu auch:
http://www.keramikgrill.net/wie-lange-haelt-ein-keramikgrill/
In Deutschland ist der Verbraucherschutz auf hohem Niveau . . . und das ist auch richtig so.
Die 2 Jahre Gewährleistungsfrist hat der Gesetzgeber nicht willkürlich eingeführt.
Im Gegenteil: Sie ist ausbalanciert zwischen den berechtigten Verbraucherinteressen und der zumutbaren Herstellerverantwortung.
Wir halten uns an diese sinnvolle Vorgabe.
Garantien von 10 Jahren bis hin zu lebenslang (was immer das heißen mag) sind aus unserer Sicht gewagte Versprechungen. Keine Firma weiß, ob es sie dann überhaupt noch gibt, oder?
Haftung
Im Gegensatz zu einer GmbH (beschränkte Haftung in der Regel bis maximal 25.000 Euro) haften wir uneingeschränkt.
Versprechen
Die Geburtsstadt Qufu des großen chinesischen Philosophen Konfuzius ist gerade einmal ca. 600 km bzw 1.400 km von den SOGAMBO Fabriken entfernt.
Von ihm stammt das folgende Zitat zum Thema „Versprechen“:
„Wer sich in seinen Worten nicht bescheidet, wird kaum erfüllen, was er versprach.“
Der SOGAMBO ist tipptopp, aber wir möchten nur versprechen, was wir auch definitiv halten können.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 11127
Lieber Grillfan,
Du kannst mit wenig Aufwand einen SOGAMBO-Beitrag erhalten.
Kann ich mitmachen?
Ja, wenn Du einen der aufgeführten Keramikgrille bei uns gekauft und bezahlt hast und die Widerrufsfrist für den Kaufvertrag abgelaufen ist:
SOGAMBO 1.0 oder 2.0
SOGAMBO XLarge 3.0 oder 4.0
SOGAMBO Ocean Liner
THE BBQ BEAR 1.0 Keramikgrill
Was muss ich machen?
Es lohnt sich Bekannte und Freunde für die Vorzüge unserer Keramikgrille zu begeistern.
Das dürfte nicht schwierig sein.
Es macht also Sinn, dass Du potenziellen Interessenten immer wieder mal von Deinen SOGAMBO-Erfahrungen erzählst.
Außerdem kann es Spaß machen, für eine gute Sache zu werben.
Für jeden erfolgreich verkauften*
SOGAMBO Ocean Liner oder
SOGAMBO XLarge oder
THE BBQ BEAR Keramikgrill
erhälst Du den SOGAMBO-Beitrag.
*Erfolgreich verkauft bedeutet, dass der Käufer den Keramikgrill ebenfalls bei uns gekauft und bezahlt hat und die Widerrufsfrist für den Kaufvertrag abgelaufen ist.
Wie kann ich einen Kontakt übermitteln?
Bitte sende den Kontakt vom potenziellen Käufer an uns, hier ist die vorformulierte E-Mail.
Deine übermittelten Kontakte ordnen wir Deinem "Beitrags-Konto" zu.
Wir informieren Dich über den weiteren Verlauf.
Wie hoch ist der SOGAMBO-Beitrag?
150 Euro für einen SOGAMBO Ocean Liner
150 Euro für einen SOGAMBO XLarge
50 Euro für einen THE BBQ BEAR Keramikgrill
Wie wird der SOGAMBO-Beitrag ausgezahlt?
Du kannst wählen, ob wir den SOGAMBO-Beitrag bar zu Dir nach Hause schicken sollen oder ob Du eine Banküberweisung bevorzugst.
Aus organisatorischen Gründen können wir den SOGAMBO-Beitrag nicht mit dem Einkauf von Deinem beworbenen Grillfan verrechnen.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 12192
Lieber Grillfan,
alle SOGAMBOs können mit Holzkohle, Kokosnusskohle, Bambuskohle, Binchotan, Grillmais oder Grillbriketts betrieben werden.
Hinweis: Während Briketts meist unter Zugabe von Bindemitteln und Stärke feucht gepresst und getrocknet werden, ist Kohle ein naturbelassenes Produkt.
Wenn ich alle Rückmeldungen von SOGAMBO Kunden nach Häufigkeit sortiere, dann belegt folgende Aussage Platz 1:
Grobe Holzkohle, richtig große Stücke sind zweckmäßig.
Argentinische Black Ranch Kohle finden wir zum Beispiel sehr gut.
Diese Meinung teilen ebenfalls viele Grillfans.
Beispiel für Bezugsquelle
Vor allem im Grillsportverein berichten Grillfans über zweckmäßige Holzkohle für Keramikgrills, wie zum Beispiel:
Marabu Holzkohle von McBrikett
oder
Profagus Grillkohle bei Hornbach
Vielleicht gibt es in Deiner Gegend auch noch eine Köhlerei, wo Du zum Beispiel grobe Buchenholzkohle einkaufen kannst, Beispiel:
Ponfick
Hier kannst Du Dich detailliert über Holzkohle informieren:
Wissenswertes zu Holzkohle
Warum ist Holz unpraktisch?
Grundsätzlich ist der Betrieb mit Holz möglich, allerdings sollte aus gesundheitlichen und geschmacklichen Gründen das Holz bei geöffnetem Keramikdeckel erst zur Gut runterbrennen.
Danach verhält sich die Holzglut ähnlich der Holzkohleglut.
Holzglut ist aber schneller verbraucht als Holzkohleglut.
Somit ist Holzglut für Longjobs nicht wirklich geeignet.
Weitere Empfehlungen von Grillfans aus der Schweiz mit deren Hinweisen dazu:
www.premium-grill.ch
Ich habe wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht in Sachen Geschmacksneutralität und Rauchentwicklung.
Kohlenkeller
Bei dem beziehe ich die Kohle, muss allerdings selber abholen.
Wissenswertes zu Grillmais findest Du hier:
Feuerlord
Räucherchips sind ein ebenso weites Feld.
Ob Hickory, Kirsche, Buche, Ahorn, Akazie, Birke usw. ist auch eine Frage was man grillen möchte etc.
Probiere doch mal Grillholz24, dann hast Du einen schönen Vergleich.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 11219
Lieber Grillfan,
glücklicherweise konnte ich über Kooperationen immer positive Erkenntnisse gewinnen, Beispiele:
Talenttrichter
Gemeinsam mit Peter Klement, klement engineering und Michael Kopocz, MK Metallbau Produktentwicklung und Herstellung.
Deckelscharnier
Die Zusammenarbeit mit Wolfram Kraft war wegweisend.
BBQ Guru
Sven Heeger, BBQ Guru Projektmanager.
SOGAMBO Räuchertafeln
Auf dem Musikschulkongress 2023 fand die Kooperation mit ROHEMA ihren Start.
Mit Maik Hellinger habe ich mich zunächst nur über die excellenten Drum Sticks seiner Firma unterhalten.
Schnell kamen wir auf die höchstwertigen Hölzer zu sprechen, die ROHEMA für die Herstellung von Trommelstöcken verwendet.
Schmeckt ROHEMA Hickory-Holz genauso lecker, wie es auch fantastisch klingt? Eindeutig JA!
Aus diesem Grund gibt es seit dem 05.05.2023 SOGAMBO Räuchertafeln mit 30 cm Länge und in 15 cm Breite.
Damit Du möglichst oft mit einer einzigen Räuchertafel den leckeren Rauchgeschmack erlebst, haben wir uns für 2 cm Brettstärke entschieden.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Wolfgang
TextID: 11956
Einführung
Die Firma SOGAMBO hat Verhaltensregeln und Ziele definiert.
Daran halten wir uns und dafür werden wir seit 2016 mit Erfolg und Wachstum belohnt.
SOGAMBO Kunden sind Grill Fans, die gerne wohlschmeckende und qualitativ höchstwertige Grillgerichte zubereiten möchten. Sie investieren deshalb viel Geld in einen Keramikgrill und haben zu Recht hohe Ansprüche, die der SOGAMBO erfüllen muss.
SOGAMBO Kunden zählen nicht zu den Personen, die schnell auf billige gewöhnliche Metallgrille irgendwelche billigen Würstchen legen.
SOGAMBO Lieferanten müssen somit ebenfalls hohe Ansprüche erfüllen. Ansonsten ist eine Zusammenarbeit nicht möglich. Die Erfüllung und Einhaltung der nachstehenden Lieferantenerklärung ist unerlässlich.
Erklärung
Findet die Herstellung unter Ausschluss von Kinderarbeit statt?
□ ja □ nein
Findet die Herstellung unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen statt?
Liegt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit unter 50 Stunden?
Ist entsprechende Arbeitskleidung und Arbeitsschutz gewährleistet?
□ ja □ nein
Werden alle Materialangaben vor Auftragserteilung an SOGAMBO übermittelt?
siehe: sogambo_materialangaben_v01.xlsx
siehe: sogambo_materialangaben_v01.pdf
□ ja □ nein
Werden die Verpackungsanforderungen eingehalten?
siehe: sogambo_verpackungsanforderungen_v01.xlsx
siehe: sogambo_verpackungsanforderungen_v01.pdf
□ ja □ nein
_________________________________________________________________________________________
Datum Unterschrift Firmenstempel
Hier wird die komplette Lieferantenanschrift eingefügt.
SOGAMBO XLarge 4.0 Updates, Ergänzungen, Lieferumfang aufrufen
Stand 24.08.2023 um 13:45 Uhr, Update Nr. 105
Änderungen gegenüber dem letzten Update Nr. 104 vom 23.08.2023:
Container "Spareribs" ist geliefert
Container "Brisket" ist geliefert
Container "Roastbeef" Zeitplan
Lieber Grillfan,
die Schiffsverfolgung möchte ich auch in 2023 wieder so transparent wie möglich hier abbilden, weil dies viele Grillfans gut fanden.
Da sich Container auch gegenseitig auf dem Seeweg überholen können, gebe ich den Containern zukünftig Namen und keine Reihenfolge mehr.
Container "Roastbeef"
Das Schiff HMM LE HAVRE hat den Container von Xiamen nach Rotterdam gebracht:
https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:6297076
Standort beim letzten Update: Hamburger Hafen
Wenn Schiffe Sicherheitsgebiete etc. durchfahren, dann wird die Aktualisierung auf www.marinetraffic.com ausgesetzt.
Zoll
Container ist bereits verzollt.
neu geplante Ankunft im SOGAMBO Lager Aldingen
Montag, dem 28.08.2023 um 08:00 Uhr
neu geplante Qualitätskontrolle
Ab Montag, dem 04.09.2023 werden Sonderwünschen und Zubehör kontrolliert und verschickt.
Das Reservierungs- bzw. Bestelldatum gibt die Reihenfolge vor.
Speditionsversand
Erfolgt auf Palette, daran sind verschiedene Firmen beteiligt.
1. Spedition Hugger (Versand startet in 78554 Aldingen, In Rohräcker 5)
2. Verteilzentren
3. Zusteller in Deiner Region
In der Regel werden für den Versandweg benötigt:
1 bis 2 Arbeitstage innerhalb Deutschlands
2 bis 4 Arbeitstage nach Österreich, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande
4 bis 6 Arbeitstage nach Italien und in die Schweiz.
Durchschnittliche Transportzeit von China zum SOGAMBO Lager in Deutschland:
(gerechnet ab Antritt Schiffreise nicht ab Verlassen der Fabrik!)
38 Tage Schiffsreise von Fuzhou nach Rotterdam, Bremerhaven oder Hamburg.
7 Tage ab Ankunft im Hafen bis Ankunft SOGAMBO Lager Aldingen.
Die Reedereien behalten sich vor, jegliche Zusagen auch jederzeit zu ändern.
Wie ist der Ablauf?
Es bleibt spannend - vergleichbar einem Springreiten-Turnier!
Die erste Hürde ist erfolgreich genommen! (SOGAMBOs sind produziert)
Die zweite Hürde (SOGAMBOs schwimmen nach Deutschland)
Die Schiffsidentnummer bekomme ich in der Regel erst, wenn der jeweilige Container verladen ist.
Warum?
Weil sich weltweit die Reedereien und Logistiker den Transportweg bis zuletzt vorbehalten. Gleiches gilt für die Seefrachtkosten, die bekommt man ebenfalls final nach dem Einbuchen mitgeteilt.
Diese Gepflogenheiten empfindest Du sicherlich auch als sehr gewöhnungsbedürftig. Wie teuer eine Pizza ist, erfährst Du in der Regel ja auch bevor Du sie gegessen hast.
Mit der Schiffsidentnummer läßt sich dann die lange Land-See-Land-Reise verfolgen und Du kannst Deinen Freunden, Bekannten oder Kindern etc. zeigen, wie das riesige Containerschiff mit den SOGAMBOs an Bord genau aussieht und wo es sich gerade befindet.
Standardroute
Landweg: Mingqing > Fuzhou 91 km
Seeweg: Fuzhou > Rotterdam 18.880 km
Landweg: Rotterdam > Stuttgart > Aldingen 710 km
Summe: 19.681 km
Die letzte Mini-Hürde
(SOGAMBOs werden von Trossingen aus verschickt nach: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Ungarn etc.)
Das geht so entspannt und flott wie der Sprung vom Fohlen über seine Mutter.
Kooperation, Sorgfalt, Zukunft:
Alle Aufgaben und Themen dokumentiere ich zentral und detailliert in einer To-Do-Liste, siehe Auszug:
Somit wird möglichst nichts vergessen und es kann schnellstmöglich mit hoher Produktivität gearbeitet werden.
Mindestens 1 mal pro Woche bespreche ich diese Liste mit Seve (SOGAMBO Produktmanager in der Fabrik) per WeChat-Videomeeting, also face-to-face.
Dabei machen wir auch Rundgänge durch die Fabrik und der Seve zeigt mir Details direkt an der Werkbank.
Diese Arbeits- und Kommunikationsmethode trägt erheblich dazu bei, dass der SOGAMBO Qualitätsanspruch auch wirklich an allen Teilen umgesetzt wird.
Nach China reisen ist ab Januar 2023 wieder möglich. Die im Laufe der „Coronazeit“ gesammelten neuen SOGAMBO-Ideen habe ich dort an Prototypen persönlich getestet. SOGAMBO Produkte sollen auch in Zukunft die Nase vorne haben.
Heute möchte ich Dir für Deine Treue und Geduld ausdrücklich danken.
An dieser Stelle möchte ich aber auch versichern, dass der Seve, die Fabrik und ich die Zielgerade betreten haben und schnellstmöglich liefern möchten.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Wolfgang
Lieber Grillfan,
eventuell fragst Du Dich: „Weshalb wurden die neuen Spannreifen und das neue Deckelscharnier nicht schon am SOGAMBO XLarge 3.0 verbaut?“
Bis April 2021 hat die Firma Yixing MCD Oven Co. Ltd meine SOGAMBOs hergestellt.
Aufgrund eines Großauftrags musste MCD sogar laufende Bestellungen von kleineren Kunden Ende März 2021 abbrechen.
Kurzum, ich brauchte dringend eine andere Fabrik auf mindestens gleichem Niveau.
Mein erster Kontakt zur Firma TOPQ (Fuzhou Top Quality Ceramic Technology Co.,Ltd.) war am Donnerstag, dem 15.04.2021.
TOPQ hatte in dieser Zeit ebenfalls ein prall gefülltes Auftragsbuch.
Da richtig große Kamados naturgemäß nicht so oft produziert werden wie die häufigen Standardgrößen um die 20 Zoll, haben wir uns auf einen SOGAMBO 25 Zoll geeinigt.
Diese Größe konnte TOPQ relativ schnell herstellen, weil die Werkzeuge, Formen etc. dafür nicht für andere Aufträge belegt waren. Ich war also froh, dass trotz Corona relativ zeitnah der SOGAMBO XLarge 3.0 geliefert werden konnte.
Im April 2021 warteten immerhin schon 196 Grillfans auf ihren SOGAMBO XLarge 3.0.
Die Erkenntnis, dass wir (TOPQ und ich) so einen großen Kamado nun vorbeugend mit 25 x 4 mm Spannreifen und einem variablen Deckelscharnier ausstatten, ist vornehmlich im Zeitraum Oktober 2021 bis Juli 2022 gereift, also nach den SOGAMBO XLarge 3.0 Auslieferungen.
Grillfans hatten mir berichtet, dass sich die Edelstahl-Spannreifen bei großer Hitze in der Keramiknut bewegen.
Wir (TOPQ und ich) gehen nun davon aus, dass die Querschnittvergrößerung pro Spannreifen um 44,9 % und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Spannreifen in den Keramiknuten Abhilfe leisten.
SOGAMBO XLarge 3.0 Spannreifen 23 x 3 mm = 69 qmm Querschnitt
SOGAMBO XLarge 4.0 Spannreifen 25 x 4 mm = 100 qmm Querschnitt
Querschnittvergrößerung 69 auf 100 entspricht 44,9 % Steigerung
Seit Oktober 2021 beobachte ich den SOGAMBO XLarge 3.0 in der Praxis und hatte somit genügend Zeit, Verbesserungen für den SOGAMBO XLarge 4.0 behutsam zu planen.
Die Idee für ein horizontal und vertikal justierbares Deckelscharnier steht ebenfalls im Zusammenhang mit den Spannreifen, aber auch der Tatsache, dass sowohl die Maße vom Keramikunterteil als auch vom Keramikdeckel voneinander abweichen können.
Das neue Deckelscharnier XLarge 4.0 gibt Dir die Möglichkeit, Keramikunterteil und Keramikdeckel miteinander zentriert auszurichten.
Bei der Gelegenheit haben wir auch alle Schrauben an den Spannreifen von M6 auf M8 umgestellt. Aus meiner Sicht verbessert dies das Erscheinungsbild und ist zudem aus technischer Sicht vorteilhaft. M8 Schrauben vom Spannreifen abzureißen ist nahezu unmöglich.
Falls Du Dich mit dem Gedanken trägst umzurüsten,
dann benötigst Du somit folgende Teile (Preis, Menge, Artikelnummer, Bezeichnung):
94,00 Euro 1 x 22685 Deckelscharnier XLarge 4.0
59,00 Euro 1 x 22683 Spannreifen für Keramikdeckel XLarge 4.0
59,00 Euro 1 x 22684 Spannreifen für Keramikunterteil XLarge 4.0
21,80 Euro 2 x 22695 Seitentisch Halterung XLarge 4.0 1 Paar links/rechts
0,00 Euro 1 x 22737 Werkzeuge und Ersatzteile (unberechnete Serviceleistung)
9,90 Euro 1 x 22211 Paketversand, versichert
243,70 Euro Summe
Deinen Deckelgriff kannst Du entweder mit Deinen beiden M6 Schrauben anbringen oder die beiden M6 Löcher am Deckelgriff aufbohren (ideal mit 8,5 mm Bohrer) und mit den beiden M8 Schrauben anbringen.
Falls Du den SOGAMBO XLarge 3.0 damals noch für 1.190 Euro erworben hast, dann ist der Preis inklusive Umrüstung mit 1.443,36 Euro (1.190,00 + 243,70) immer noch deutlich unter dem aktuellen Preis 1.549 Euro für den SOGAMBO XLarge 4.0.
Falls Du den SOGAMBO XLarge 3.0 für 1.490 Euro erworben hast, dann unterstütze ich Deine Umrüstung mit 100 Euro, alle Teile für die Umrüstung kosten somit 143,70 Euro inklusive Versand.
Eine einfache Email ist ausreichend, um den Rest kümmere ich mich.
Hinweis
Wenn VW ein neues Auto herausbringt und dort Verbesserungen zum Vorgängermodel benennt, dann gehen ja auch nicht alle hin und rüsten ihr Auto um.
Eine Umrüstung vom SOGAMBO XLarge 3.0 mit Teilen vom 4.0 ist technisch möglich, aber definitiv nicht zwingend notwendig.
SOGAMBO XLarge 3.0 auf 4.0 umrüsten
Schriftliche Anleitung
YouTube Video Anleitung
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 11937
Lieber Grillfan,
Das SOGAMBO Lieferprogramm konzentriert sich hauptsächlich auf einen großen Kamado:
SOGAMBO XLarge 4.0 Keramikgrill anthrazit
und seine Ausstattung passt sich den Wünschen der Grillfans an.
Grundsätzlich kannst Du alles, was Du in dem Video siehst, bei uns bestellen:
TOPQ Firmenprofil, erweiterte Fabrik, Modernisierung ab 2022
Allerdings können wir zu Deiner Sonderbestellung (spezielle Größen, Strukturen, Farben, Metalloberflächen) keine passenden Ersatzteile vorbeugend bevorraten.
Normalerweise geht nichts kaputt aber wenn doch, dann dauert die Beschaffung von Ersatzteilen zu Deiner Sonderbestellung bis zum nächsten Container.
Sonderbestellungen sind zwar nicht teurer (zum Beispiel ein SOGAMBO in grün), aber eine grüne Keramik ersetzen, kann relativ schnell gehen aber auch lange dauern.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 12212
Lieber Grillfan,
die Firma SOGAMBO hat Verhaltensregeln und Ziele definiert.
Daran halten wir uns und dafür werden wir seit 2016 mit Erfolg und Wachstum belohnt.
Gegenüber Kunden
- Anfragen werden sofort beantwortet, spätestens bis zum Tagesende.
- Über die Beschaffenheit aller SOGAMBO Artikel geben wir vollumfänglich Auskunft.
- Aussagekräftige Informationen zum Bestellstatus und zur Kaufabwicklung übermitteln wir unverzüglich.
- Wir betreuen mit lösungsorientiertem Service.
- Wir bieten möglichst langlebige Produkte an, in bestmöglicher Qualität, umweltschonend und unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt.
Gegenüber Lieferanten
- Präzise beschreiben wir unsere Anforderungen an Produkte:
Beschaffenheit
Inhaltsstoffe
Verpackung - Wir überprüfen die Angaben in der Lieferantenerklärung.
Wir stornieren Bestellungen oder Verträge, wenn Angaben nicht den Tatsachen entsprechen.
Gegenüber der Umwelt
- Wir kaufen und verkaufen nur Produkte mit Verpackungen aus Papier, Pappe, Holz
- Umreifungsband aus Papier wird bevorzugt
PET- oder PP-Umreifungsband akzeptieren wir nur noch dort,
wo Umreifungsband aus Papier nicht die notwendige Stabilität erfüllt. - Wir verwenden keine Verpackung oder Verpackungsmaterial aus Kunststoff- oder Plastik.
Diese Werkstoffe sind außerdem für die Verpackung von Keramikgrillen nicht erforderlich. - Wir kaufen und verkaufen nur Produkte, deren Inhaltsstoffe für die Gesundheit unbedenklich sind.
- Wir achten auf möglichst umweltschonende und kurze Transportwege.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 12213
Lieber Grillfan,
ja, wir werden oft gefragt:
„Warum liegt der SOGAMBO beim Preis-Leistungs-Qualitäts-Vergleich mit anderen Marken wie zum Beispiel MONOLITH, Big Green Egg, Kamado Joe vorne?“
Das liegt in erster Linie an unserer schlanken Kosten-Struktur, Beispiele:
1. Sowohl Warenlager als auch Gebäude sind unser bezahltes Eigentum, keine Kredite notwendig.
2. ca. 87 % der Verkäufe gelingen uns durch eigene Kraft ohne Händlerhilfe.
3. Wir kümmern uns von A bis Z selbst um unsere Kunden und haben somit kaum Personalkosten.
4. Es wird kein Geld für Print-Werbemittel ausgegeben.
5. Kosten für die Ausstattung vom Point-Of-Sale bei Fachhändlern entfallen.
Sowohl die Fixkosten als auch die variablen Kosten halten wir damit kundenfreundlich flach.
Die großen Firmen müssen offensichtlich den Fachhandel bedienen und rutschen damit automatisch in eine andere Kalkulationsebene.
Ein Nachteil bei unserer Methode ist die fehlende Präsenz im Fachhandel.
Durch die Vermittlung von Kontakten zwischen Dir und SOGAMBO Besitzern in Deiner Nähe kompensieren wir diesen Nachteil weitestgehend.
Dass kein SOGAMBO Besitzer in Deiner Nähe wohnt, wird von Jahr zu Jahr immer seltener.
Kontakt zu SOGAMBO Besitzern, bitte anklicken: sogambo@t-online.de
Da die Grill-Fans eine überschaubare Gemeinschaft sind und in Foren reger Austausch zu allen Themen stattfindet, spricht sich die gute SOGAMBO-Qualität und der gute Service glücklicherweise herum. Fehlende Präsenz im Fachhandel wird dadurch ebenfalls ausgeglichen.
Wir freuen uns, wenn Du davon zukünftig ebenfalls hörst bzw. dass Du dies bereits vernommen hast.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 12116
Lieber Grillfan,
wie bei anderen Firmen, die Waren an Kunden versenden, fallen auch bei uns Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton und Holz als Wertstoff an. Da wir diese Materialien in Umlauf bringen, sind wir durch das Verpackungsgesetz seit 2019 dazu verpflichtet, uns am Verwertungsprozess von Verpackungen zu beteiligen.
Am 22.11.2019 haben wir uns bei der der BellandVision GmbH registriert und einen Vertrag zur Beteiligung von Verkaufsverpackungen geschlossen.
Als nachhaltiges Umweltunternehmen steht BellandVision für die rücksichtsvolle, zukunftsorientierte Nutzung von Ressourcen.
Aktuelles Zertifikat BellandVision 2024
Dieses Zertifikat bietet eine zuverlässige Dokumentation unserer Verpflichtungen und gewährleistet Transparenz im Umgang mit systembeteiligungspflichtigen Verpackungen.
Was ist BELLANDDual?
BELLANDDual ist das duale System der BellandVision GmbH, das die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungen gemäß den Vorgaben des Verpackungsgesetzes sicherstellt.
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR)
LUCID-Datenbank: Die ZSVR verwaltet das öffentliche Online-Register LUCID, in dem registrierte Hersteller eingesehen werden können.
Hier können auch die Informationen der SOGAMBO GbR eingesehen werden.
Warum ist die ZSVR wichtig?
Die ZSVR stellt sicher, dass das Verpackungsgesetz in Deutschland effektiv umgesetzt wird. Dies ist entscheidend, um:
1. Eine ordnungsgemäße Entsorgung und Verwertung von Verpackungsabfällen zu gewährleisten.
2. Fairen Wettbewerb zu fördern, indem alle Hersteller gleichermaßen verpflichtet werden.
3. Einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, indem Recycling und Ressourcen-Schonung unterstützt werden.
SOGAMBO Verpackung
Diese ist so konzipiert, dass sie als Aufbewahrung dient.
Zum Beispiel im Winter, wenn weniger gegrillt wird, stellen viele Grillfans den SOGAMBO auf die Holzpalette und schützen ihn mit seiner atmungsaktiven Kartonverpackung.
Eine Plastikverpackung kann nicht atmen, sie würde Schimmelbildung insbesondere an den Bambusteilen fördern und wird auch deshalb nicht von SOGAMBO verwendet.
Viele Grüße
vom SOGAMBO Fabio, Tamino, Wolfgang
TextID: 12207