SOGAMBO XLarge 3.0 umrüsten

Lieber Grillfan,

eventuell fragst Du Dich: „Weshalb wurden die neuen Spannreifen und das neue Deckelscharnier nicht schon am SOGAMBO XLarge 3.0 verbaut?“

Bis April 2021 hat die Firma Yixing MCD Oven Co. Ltd meine SOGAMBOs hergestellt.
Aufgrund eines Großauftrags musste MCD sogar laufende Bestellungen von kleineren Kunden Ende März 2021 abbrechen.
Kurzum, ich brauchte dringend eine andere Fabrik auf mindestens gleichem Niveau.

Mein erster Kontakt zur Firma TOPQ (Fuzhou Top Quality Ceramic Technology Co.,Ltd.) war am Donnerstag, dem 15.04.2021.
TOPQ hatte in dieser Zeit ebenfalls ein prall gefülltes Auftragsbuch.
Da richtig große Kamados naturgemäß nicht so oft produziert werden wie die häufigen Standardgrößen um die 20 Zoll, haben wir uns auf einen SOGAMBO 25 Zoll geeinigt.

Diese Größe konnte TOPQ relativ schnell herstellen, weil die Werkzeuge, Formen etc. dafür nicht für andere Aufträge belegt waren. Ich war also froh, dass trotz Corona relativ zeitnah der SOGAMBO XLarge 3.0 geliefert werden konnte.
Im April 2021 warteten immerhin schon 196 Grillfans auf ihren SOGAMBO XLarge 3.0.

Die Erkenntnis, dass wir (TOPQ und ich) so einen großen Kamado nun vorbeugend mit 25 x 4 mm Spannreifen und einem variablen Deckelscharnier ausstatten, ist vornehmlich im Zeitraum Oktober 2021 bis Juli 2022 gereift, also nach den SOGAMBO XLarge 3.0 Auslieferungen.

Grillfans hatten mir berichtet, dass sich die Edelstahl-Spannreifen bei großer Hitze in der Keramiknut bewegen.

Wir (TOPQ und ich) gehen nun davon aus, dass die Querschnittvergrößerung pro Spannreifen um 44,9 % und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Spannreifen in den Keramiknuten Abhilfe leisten.

SOGAMBO XLarge 3.0 Spannreifen 23 x 3 mm = 69 qmm Querschnitt
SOGAMBO XLarge 4.0 Spannreifen 25 x 4 mm = 100 qmm Querschnitt
Querschnittvergrößerung 69 auf 100 entspricht 44,9 % Steigerung

Seit Oktober 2021 beobachte ich den SOGAMBO XLarge 3.0 in der Praxis und hatte somit genügend Zeit, Verbesserungen für den SOGAMBO XLarge 4.0 behutsam zu planen.

Die Idee für ein horizontal und vertikal justierbares Deckelscharnier steht ebenfalls im Zusammenhang mit den Spannreifen, aber auch der Tatsache, dass sowohl die Maße vom Keramikunterteil als auch vom Keramikdeckel voneinander abweichen können.

Das neue Deckelscharnier XLarge 4.0 gibt Dir die Möglichkeit, Keramikunterteil und Keramikdeckel miteinander zentriert auszurichten.

Bei der Gelegenheit haben wir auch alle Schrauben an den Spannreifen von M6 auf M8 umgestellt. Aus meiner Sicht verbessert dies das Erscheinungsbild und ist zudem aus technischer Sicht vorteilhaft. M8 Schrauben vom Spannreifen abzureißen ist nahezu unmöglich.

Falls Du Dich mit dem Gedanken trägst umzurüsten,
dann benötigst Du somit folgende Teile (Preis, Menge, Artikelnummer, Bezeichnung):
   94,00 Euro 1 x 22685 Deckelscharnier XLarge 4.0
   59,00 Euro 1 x 22683 Spannreifen für Keramikdeckel XLarge 4.0
   59,00 Euro 1 x 22684 Spannreifen für Keramikunterteil XLarge 4.0
     9,90 Euro 1 x 22693 Deckelgriff Metallbügel XLarge 4.0
   21,80 Euro 2 x 22695 Seitentisch Halterung XLarge 4.0 1 Paar links/rechts
     9,90 Euro 1 x 22211  Paketversand, versichert
253,60 Euro Summe

Falls Du den SOGAMBO XLarge 3.0 damals noch für 1.190 Euro erworben hast, dann ist der Preis inklusive Umrüstung mit 1.443,36 Euro (1.190,00 + 253,60) immer noch deutlich unter dem aktuellen Preis 1.549 Euro für den SOGAMBO XLarge 4.0.

Falls Du den SOGAMBO XLarge 3.0 für 1.490 Euro erworben hast, dann unterstütze ich Deine Umrüstung mit 100 Euro, alle Teile für die Umrüstung kosten somit 153,60 Euro inklusive Versand.

Eine einfache Email ist ausreichend, um den Rest kümmere ich mich.

Hinweis
Wenn VW ein neues Auto herausbringt und dort Verbesserungen zum Vorgängermodel benennt, dann gehen ja auch nicht alle hin und rüsten ihr Auto um.

Eine Umrüstung vom SOGAMBO XLarge 3.0 mit Teilen vom 4.0 ist technisch möglich, aber definitiv nicht zwingend notwendig.

Viele Grüße
vom SOGAMBO Wolfgang