SOGAMBO Ersatzteile und Garantie
Stand 02.05.2022 um 08:10 Uhr, Update Nr. 01
SOGAMBO Produktentwicklung und Produktmanagement finden in Deutschland (Trossingen) statt. Von hier aus werden auch Marketing und Vertrieb organisiert.
Die Herstellung geschieht in enger Zusammenarbeit mit einer auf Keramikherstellung spezialisierten Firma in China, der Yixing MCD Oven Co. Ltd in der Stadt Yixing, seit 2021 zuzüglich die Firma Fuzhou Top Quality Ceramic Technology Co.,Ltd in der Stadt Fuzhou.
Warum?
Das Risiko - keine SOGAMBOs zu erhalten - ist damit auch für die Zukunft halbiert.
Gleiches gilt für Zubehör und Ersatzteile.
Dies ist eine Lehre, die ich insbesondere aus der Corona Pandemie gezogen habe.
Jegliche Vorgaben für die Herstellung kommen aus Trossingen.
Lieferanten und Hersteller informiere ich über die SOGAMBO Verhaltensregeln und Ziele, siehe
https://www.sogambo.de/ueber-uns
Die Erfüllung und Einhaltung der Lieferantenerklärung ist deshalb unerlässlich, siehe
https://www.sogambo.de/lieferantenerklaerung
Ganz bewusst betreibe ich kein Dropshipping (Streckengeschäft) sondern lagere alle SOGAMBOs in Trossingen und Aldingen
Hier wird jeder SOGAMBO erneut vor dem Versand an den Endkunden gewissenhaft von mir persönlich überprüft.
Dieser doppelte Qualitätscheck (1. während der Herstellung, 2. vor dem Endkundenversand) gepaart mit den hervorragenden SOGAMBO Eigenschaften und der professionellen Ausstattung sorgt für zufriedene Kunden.
Ausnahme: Für Container 1 bis 4 habe ich einen Qualitätsprüfer beauftragt, der bereits in China prüft. Warum? Weil sonst die lange Wartezeit noch einmal erheblich gestreckt werden würde.
Jedes Teil an einem SOGAMBO gibt es auch als sofort verfügbares Ersatzteil, siehe
https://www.sogambo.de/ersatzteile
Glücklicherweise werden Ersatzteile nur sehr selten angefordert.
Richtig, viele Hersteller geben Garantien über die gesetzliche Gewährleistung hinaus.
Auch bei Keramikgrillen ist dies der Fall, zum Beispiel gibt MONOLITH 10 Jahre auf die Keramik.
Quelle am 01.05.2017: http://www.monolith-grill.eu/service/garantie/
Aber was bedeutet das in der Praxis?
Übersteht die Keramik die erste komplette Grillsaison, dann hat die Keramik eine lange Lebensdauer vor sich.
Mögliche Herstellungsfehler, aufgrund falscher Zusammensetzung der ungebrannten Rohmasse oder unsachgemäßer Brennvorgang der Keramikteile, offenbaren sich in dieser Anfangsphase. Diese Erkenntnis teilen so ziemlich alle Grill-Experten.
Bekommt die Keramik erst nach mehr als 2 Jahren Risse etc., also außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit, dann ist der Grund sicherlich kein Herstellungsfehler sondern ein Behandlungs- oder Anwendungsfehler, siehe dazu auch:
http://www.keramikgrill.net/wie-lange-haelt-ein-keramikgrill/
In Deutschland ist der Verbraucherschutz auf hohem Niveau . . . und das ist auch richtig so.
Die 2 Jahre Gewährleistungsfrist hat der Gesetzgeber nicht willkürlich eingeführt.
Im Gegenteil: Sie ist ausbalanciert zwischen den berechtigten Verbraucherinteressen und der zumutbaren Herstellerverantwortung.
Ich halte mich an diese sinnvolle Vorgabe.
Garantien von 10 Jahren bis hin zu lebenslang (was immer das heißen mag) sind aus meiner Sicht gewagte Versprechungen. Keine Firma weiß, ob es sie dann überhaupt noch gibt, oder?
Haftung
Im Gegensatz zu einer GmbH (beschränkte Haftung in der Regel bis maximal 25.000 Euro) hafte ich uneingeschränkt.
Versprechen
Die Geburtsstadt Qufu des großen chinesischen Philosophen Konfuzius ist gerade einmal ca. 600 km bzw 1.400 km von den SOGAMBO Fabriken entfernt.
Von ihm stammt das folgende Zitat zum Thema „Versprechen“:
„Wer sich in seinen Worten nicht bescheidet, wird kaum erfüllen, was er versprach.“
Der SOGAMBO ist tipptopp, aber ich möchte nur versprechen, was ich auch definitiv halten kann.